Was ist Neemöl?
Neemöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen des Niembaums (Azadirachta indica) gewonnen wird. In der traditionellen Landwirtschaft wird es seit Jahrhunderten wegen seiner insektiziden, antibakteriellen und pilzhemmenden Eigenschaften eingesetzt. Heute erfreut es sich wachsender Beliebtheit bei Hobbygärtnern und professionellen Growern, die auf natürlichen Pflanzenschutz setzen.
Neemöl ist ungiftig für Menschen, Haustiere und nützliche Insekten (wie Bienen), sofern es korrekt angewendet wird. Damit ist es eine hervorragende Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln.
Gegen welche Schädlinge hilft Neemöl?
Neemöl hat ein breites Wirkungsspektrum gegen viele typische Schädlinge im Garten, auf Zimmerpflanzen und in Indoor-Grows. Dazu gehören u. a.:
-
Trauermücken (Sciaridae)
-
Blattläuse
-
Thripse
-
Spinnmilben
-
Weiße Fliegen
-
Wollläuse
-
Schildläuse
-
Raupen und Käferlarven
Der Wirkstoff Azadirachtin wirkt auf mehrere Weisen:
-
Hemmt die Häutung und Entwicklung von Larven
-
Verhindert die Eiablage
-
Stört den Appetit und Fortpflanzungszyklus erwachsener Insekten
Neemöl gegen Trauermücken – so funktioniert’s
Trauermücken sind kleine schwarze Fliegen, deren Larven in feuchter Erde leben und an den Wurzeln der Pflanzen fressen – besonders gefährlich für junge Keimlinge oder empfindliche Kulturen.
Anwendung von Neemöl gegen Trauermücken:
-
Bodenbehandlung: Neemöl wird mit Wasser und etwas biologischem Spülmittel gemischt und auf die Erde gegossen.
-
Ziel: Die Larven in der oberen Erdschicht werden abgetötet, der Boden wird für neue Eiablage unattraktiv.
-
Wiederholung: 2–3 Anwendungen im Abstand von 5–7 Tagen durchbrechen den Lebenszyklus.
💡 Tipp: Immer mit kaltem Wasser anrühren und gut schütteln.
Kombination mit anderen Mitteln: Neemöl + ADYBAC 1001
Für eine ganzheitliche Schädlingsbekämpfung lässt sich Neemöl hervorragend mit biologischen Raumverneblern oder Foggern wie ADYBAC 1001 kombinieren.
Warum kombinieren?
-
Neemöl wirkt im Boden gegen Larven und Eier
-
ADYBAC 1001 verteilt sich im Raum und bekämpft erwachsene Schädlinge
-
So wird der Befall aus allen Richtungen angegriffen – ohne Rückstände
Diese Kombination eignet sich besonders bei starkem oder wiederkehrendem Befall, z. B. in Indoor-Gewächshäusern, Growboxen oder feuchten Räumen.
Wie oft sollte Neemöl angewendet werden?
-
Bei akutem Befall: alle 5–7 Tage für 2–3 Wochen
-
Zur Vorbeugung: alle 14 Tage einmal
-
Nicht anwenden in praller Sonne (Gefahr von Blattverbrennungen)
Vor der ersten großflächigen Anwendung immer einen Verträglichkeitstest an einem Blatt durchführen.
Ist Neemöl sicher?
Ja – Neemöl ist biologisch abbaubar, nicht reizend, nicht giftig und umweltfreundlich. Trotzdem gilt:
-
Niemals überdosieren
-
Nicht auf blühenden Pflanzen anwenden, wenn Bienen aktiv sind
-
Niemals pur anwenden – immer mit Wasser verdünnen
Fazit: Warum Neemöl?
Neemöl ist ein natürlicher, wirksamer und vielseitiger Pflanzenschutz für Hobby- und Profigärtner. Es hilft zuverlässig gegen Trauermücken, Läuse, Milben und andere Schädlinge – und das ganz ohne chemische Rückstände.
Besonders in Kombination mit biologischen Verneblern wie ADYBAC 1001 ergibt sich eine effektive und nachhaltige Schädlingsstrategie für gesunde Pflanzen und stabile Ernten.