Was sind Trauermücken?
Trauermücken (Sciaridae), auch bekannt als Trauerfliegen oder Schwarze Mücken, sind kleine, schwarze Fluginsekten mit einer Körperlänge von etwa 2–4 mm. Obwohl die erwachsenen Tiere kaum Schaden anrichten, sind sie ein Anzeichen für ein größeres Problem im Substrat: ihre Larven.
Diese Larven leben im feuchten Boden von Zimmerpflanzen, Kräutern, Setzlingen und Anzuchtplatten – besonders in Innenräumen, Gewächshäusern oder Growzelten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Welche Schäden verursachen Trauermücken?
Die erwachsenen Trauermücken sind meist nur lästig – sie fliegen um die Pflanzen, die Erde und Fenster. Doch ihre Larven fressen in der Erde und verursachen:
-
Wurzelfraß bei jungen Pflanzen und Keimlingen
-
Wachstumsstörungen durch beschädigte Wurzeln
-
Erhöhte Anfälligkeit für Pilzkrankheiten
-
Totalausfälle bei empfindlichen Sorten (z. B. Hanf, Kräuter, Chili)
Besonders gefährlich sind Trauermücken in Hydrokulturen oder Anzuchtsystemen, wo das Substrat dauerhaft feucht ist – der perfekte Nistplatz für die Eiablage.
Wie erkennst du einen Befall?
-
Kleine, schwarze Fliegen steigen beim Gießen aus der Erde auf
-
Die Pflanze zeigt Anzeichen von Mangel (schwache Wurzeln, hängende Blätter)
-
Die Oberfläche der Erde wirkt matschig oder von Fadenalgen durchzogen
-
Im schlimmsten Fall: Schimmelbildung und Pflanzensterben
Tipp: Klebefallen (Gelbtafeln) helfen beim Nachweis – aber nicht bei der Bekämpfung!
Wie kann man Trauermücken natürlich bekämpfen?
1. Bodentrocknung & Gießverhalten anpassen
Trauermücken lieben feuchte Erde. Lasse das Substrat vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen – besonders bei nicht empfindlichen Arten wie Kakteen oder Chili.
2. Neemöl gegen Larven im Boden einsetzen
Neemöl wirkt direkt gegen die Larven im Substrat. Ein Produkt wie NEEM PLUS Neemöl kann einfach mit Wasser vermischt und in die Erde gegossen werden.
Vorteile von Neemöl:
-
Stoppt die Entwicklung der Larven
-
Verhindert Eiablage
-
Umweltfreundlich & biologisch abbaubar
-
Sicher für Mensch, Tier & Pflanze
Anwendung:
5 ml NEEM PLUS Neemöl + 1 Liter Wasser + ein paar Tropfen biologisches Spülmittel → gut umrühren und regelmäßig über die Erde gießen.
3. Erwachsene Tiere mit ADYBAC 1001 aus dem Raum entfernen
Während Neemöl im Substrat wirkt, sorgt ein Fogger wie ADYBAC 1001 dafür, dass auch die erwachsenen Tiere in der Luft effektiv eliminiert werden. Die enthaltenen Wirkstoffe töten fliegende Insekten schnell ab und verhindern neue Eiablagen.
Vorteile von ADYBAC 1001:
-
Vernebelt den Wirkstoff automatisch im ganzen Raum
-
Wirkt gegen adulte Fliegen, Thripse & Milben
-
Ideal für Growboxen, Zelte, Räume bis 150 m³
-
Rückstandsfrei und leicht anwendbar
Kombi-Tipp:
Neemöl + ADYBAC 1001 = doppelte Wirkung gegen Larven und adulte Tiere!
Bonus: Vorbeugung gegen Trauermücken
-
Staunässe vermeiden – lieber seltener, aber gründlich gießen
-
Biologische Pflanzenerde ohne Kompost verwenden
-
Lüftung und Luftzirkulation verbessern
-
Bei Neupflanzen immer Quarantäne einhalten
Fazit: So wirst du Trauermücken los – dauerhaft & natürlich
Ein Befall mit Trauermücken ist ärgerlich, aber gut in den Griff zu bekommen – ohne chemische Mittel. Mit Neemöl im Substrat und einem Raumfogger wie ADYBAC 1001 kannst du die gesamte Lebensweise der Schädlinge durchbrechen und deine Pflanzen nachhaltig schützen.
✅ Natürliche Schädlingsbekämpfung
✅ Sicher für Mensch, Tier und Umwelt
✅ Kombinierbare Anwendung für maximale Wirksamkeit
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Trauermücken und warum treten sie auf?
Trauermücken sind kleine schwarze Fliegen, deren Larven sich in feuchter Blumenerde entwickeln. Sie treten häufig bei Staunässe oder organisch reicher Erde auf, insbesondere in Zimmerpflanzen und Indoor-Grows.
Sind Trauermücken schädlich für meine Pflanzen?
Ja. Die Larven der Trauermücke fressen an feinen Wurzeln, was zu Wachstumsstörungen, gelben Blättern und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze führen kann – vor allem bei Keimlingen oder Jungpflanzen.
Wie hilft Neemöl gegen Trauermücken?
Neemöl wirkt im Substrat gegen Larven, indem es deren Entwicklung stoppt und den Appetit hemmt. Es verhindert auch die Eiablage der adulten Tiere. Bei regelmäßiger Anwendung unterbricht es den Lebenszyklus vollständig.
Wie wende ich Neemöl bei Trauermücken an?
5 ml Neemöl werden mit 1 Liter Wasser und einem Tropfen Spülmittel vermischt. Diese Lösung wird direkt in die Blumenerde gegossen – einmal wöchentlich, über 2–3 Wochen.
Was bringt ein Fogger wie ADYBAC 1001 bei Trauermücken?
Ein Fogger wie ADYBAC 1001 verteilt ein biologisches Insektizid in der gesamten Luft des Raums und tötet erwachsene Trauermücken sowie andere fliegende Insekten. Ideal als Ergänzung zur Bodenbehandlung mit Neemöl.
Kann ich Neemöl und ADYBAC 1001 zusammen verwenden?
Ja. Diese Kombination ist besonders effektiv, da sie sowohl die Larven im Boden (Neemöl) als auch die adulten Insekten in der Luft (Fogger) bekämpft – ohne chemische Rückstände.
Ist Neemöl schädlich für nützliche Insekten wie Bienen?
Nein, bei sachgemäßer Anwendung ist Neemöl für Bienen ungefährlich. Vermeide jedoch das direkte Besprühen von Blüten während der Bienenflugzeit.
Wie oft sollte ich Neemöl anwenden?
Bei aktivem Befall: 1× alle 5–7 Tage. Zur Vorbeugung reicht eine Anwendung alle 14 Tage.